Was ist eine Conditional-Order?
Eine Bybit Conditional Order beschreibt eine Order, welche nur unter bestimmten Bedingungen (Konditionen) ausgeführt wird. Sie können Conditional Orders nutzen, um beispielsweise Positionen nur zu eröffnen, wenn bestimmte Kursbewegungen bzw. Preisziele erreicht werden. Alternativ können Sie eine Conditional Order nutzen, um Gewinne unter bestimmten Bedingungen zu realisieren oder Ihre Verluste zu begrenzen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie sie eine Conditional Order auf Bybit anlegen, welche Optionen Ihnen dabei zur Verfügung stehen und auf was Sie besonders achten sollten.
Auf einen Blick – Conditional Order auf Bybit nutzen
Benötigte Zeit: 2 Minuten.
Die 3 Schritte zur perfekten Conditional Order auf Bybit einfach erklärt:
- Trigger Preis festlegen
Legen Sie Ihren Trigger Preis fest. Das ist der Preis, zu welchem Ihre Order aktiviert wird. Hierbei können Sie sich zusätzlich zwischen eine Last-, Index- und Mark-Preis als Preisquelle entscheiden (weitere Infos unten).
- Anzahl festlegen und Market- vs. Limit-Order
Als Nächstes bestimmen Sie unter „Qty“ die Größe Ihrer Position in US-Dollar und entscheiden sich, ob Sie bei einem aktivierten Trigger-Preis direkt eine Market-Order ausführen oder nur eine Limit-Order posten wollen.
- Long oder Short mit TP und SL
Nachdem Sie sich für eine Long- oder Short-Position entschieden haben, empfehlen wir Ihnen unbedingt ein Stop-Loss (SL) zu setzen, um Ihre Verluste zu begrenzen. Sollten Sie bereits ein Preisziel im Kopf haben, können Sie zusätzlich dazu eine Take-Profit-Order (TP) setzen, um Ihren Trade automatisch im Profit zu schließen.
Bybit Conditional Order Tutorial – Schritt für Schritt
Schritt 1: Der Trigger Price
Zunächst legen Sie den Trigger-Preis fest. Dieser entscheidet, bei welchem Preis Ihre Order aktiviert bzw. ausgelöst wird. In anderen Worten: Der Trigger Price beschreibt die Kondition („Conditional“), unter welcher die Order ausgeführt wird.

Durch einen Klick auf das „+/-“ Symbol können Sie den Trigger-Preis auch um feste Beträge nach oben und unten verschieben, ohne Ihre Tastatur nutzen zu müssen.
Unterschied zwischen Last, Index und Mark
Als Quelle für den Auslöserpreis stehen Ihnen drei verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Last: Der letzte auf Bybit gehandelte Preis
- Index: Der aktuelle Durchschnittspreis auf Bybit
- Mark: Der Mark-Preis (Markierungspreis) ist ein Referenzpreis von Bybit, der genutzt wird um Liquidationen zu berechnen
Vorteile des Last-Preises
Die Ausführung von Ordern erfolgt anhand des letzten gehandelten Kurses. Dadurch kann der Trader den Ausführungspreis besser einschätzen.
Nachteile des Last-Preises
Besonders bei der Nutzung von Conditional Orders für das Setzen einer Stop-Loss Order kann es dazu kommen, dass der Stop-Loss nicht ausgeführt wird, bevor die Position liquidiert wird.
Vorteile des Mark-Preises
Besonders bei der Nutzung von Conditional Orders für das Setzen einer Stop-Loss Order kann man mit dem Mark-Preis sicherstellen, dass der Stop-Loss vor der Liquidation der Position ausgeführt wird.
Nachteile des Mark-Preises
Da der Mark-Preis nur ein berechneter Referenzpreis ist, kann es bei der Order-Ausführung zu einer Abweichung zwischen dem ausgeführten Durchschnittspreis und dem auslösenden Mark-Preis kommen („Slippage“).
Preisquelle | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Last-Preis | Gute Einschätzung des Ausführungspreises | Stop-Loss wird eventuell nicht vor der Liquidation der Position ausgelöst |
Index-Preis | Komfortabler und aussagekräftiger Durchschnittspreis | Kann nicht für Trades genutzt werden |
Mark-Preis | Stop-Loss wird immer ausgeführt, bevor eine Position liquidiert wird | Abweichung zwischen Ausführungspreis und angezeigtem Mark-Preis möglich („Slippage“) |
Schritt 2: Market- oder Limit-Order und Qty
Als nächstes müssen Sie sich zwischen einer Limit und einer Market Order für Ihre Conditional entscheiden. Eine Market-Order wird einfach direkt gegen das aktuelle Order-Buch ausgeführt. Es wird also die Ausführung garantiert, allerdings kann der Ausführungspreis abweichen. Eine Limit-Order hingegen, wird immer mit dem angegebenen Preis ausgeführt. Allerdings kann es vorkommen, dass nicht die gesamte Order ausgeführt wird (partielle Ausführung).

Sollten Sie sich für eine Limit-Order entscheiden, tragen Sie zusätzlich den Trigger-Preis für die Limit-Order selbst ein.

Das Feld „Qty“ steht für „Quantity“ (Anzahl) und gibt die Anzahl an US-Dollar Kontrakten der Position an. Tradet man also Bitcoin-USD Kontrakte, entspricht eine Qty von 450, einer Positionsgröße von 450 USD in Bitcoin.
Schritt 3: Long und Short mit Take-Profit und Stop-Loss
Als Nächstes entscheiden Sie sich für eine Long- oder Short-Position. Bei einer Long Position setzen Sie auf steigende Kurse. Mit einer Short-Position setzen Sie auf fallende Kurse. Falls Sie mehr über Long- und Short-Positionen und wie man selbige tradet erfahren wollen, haben wir für Sie ein Bybit Long und ein Bybit Short Tutorial vorbereitet. In diesem Tutorial nutzen wir als Beispiel ab diesem Punkt eine Long-Position.
Take-Profit setzen
Direkt unter der Long- / Short-Auswahl können Sie optional einen Take-Profit Preis setzen. Erreich der Kurs dieses Preisziel wird Ihre Position automatisch mit Gewinn geschlossen. Haben Sie ein bestimmtes prozentuales Ziel im Blick, können Sie hier direkt 25 % bis 150 % Gewinn auswählen.

Auch wenn Sie einen Take-Profit Preis ansetzen, können Sie Ihre Position immer noch manuell schließen, so lange der Take-Profit noch nicht ausgelöst wurde. Hinter dem Preisfeld selbst können Sie über den Drop-Down Button die weiter oben besprochene Preisquelle für den Stop-Loss auswählen (Last, Index oder Mark).
Stop-Loss setzen
Direkt unter den Einstellungen zum Take-Profit können Sie einen Stop-Loss festlegen. Wir empfehlen zur Risikobegrenzung immer das Setzen eines Stop-Loss. Hinter dem Preisfeld selbst können Sie über den Drop-Down Button die weiter oben besprochene Preisquelle für den Stop-Loss auswählen (Last, Index oder Mark).

An dieser Stelle können Sie sich bei Ihrer Bybit Conditional entweder für eine der voreingestellten Prozentzahlen entscheiden oder manuell einen US-Dollar Kurs eingeben. Wird der Kurs der Stop-Loss Order vom Mark-Preis getroffen wird die Position (im Verlust) zum Marktpreis verkauft, um weitere Verluste zu verhindern. Die Prozentangabe entsprich dabei dem Verlust im Verhältnis zu Ihren gesetzten Assets.
Die Close On Trigger Option
Auf Bybit steht uns bei Conditional Orders zusätzlich die Option „Close On Trigger“ zur Verfügung.

Wenn Sie die Option aktivieren, fungiert Ihre Position wie eine Option, um andere Positionen zu schließen. Tatsächlich werden im Fall einer Aktivierung nur andere Positionen mit Ihr geschlossen. Sollte nicht ausreichend Kapital zur Verfügung stehen, werden alle anderen aktiven Orders automatisch storniert oder angepasst.
Häufige Fragen und Antworten zu Conditional Orders auf Bybit
Eine Conditional Order ist eine Order, die im Voraus erstellt wird, allerdings erst ab einem bestimmten Preis aktiv wird. Dieser Preis ist der s. g. Trigger Price (Auslöserpreis).
Eine Conditional-Order macht vor allem dann Sinn, wenn sie nicht auf einen bestimmten Einstiegspreis warten wollen aber automatisch eine Position eröffnen wollen falls bzw. sobald dieser Kurs eintrifft. Eine andere Möglichkeit wäre der Versuch kurze, unbedständige aber extreme Kursbewegungen (Wicks) mitzunehmen.
Um eine Conditional Order zu nutzen legen Sie einen Trigger-Preis fest und tragen alle wichtigen Parameter und Optionen ein. Wie das funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.
Navigieren Sie in den Reitern (Tabs) neben dem Positionsreiter zu „Conditional“. Unter dem Conditional-Reiter sind ihre noch nicht ausgelösten Orders aufgelistet. Ganz rechts in dem Positionseintrag finden Sie unter „Action“ die Option „Cancel“, welche den Eintrag entfernt.
Wichtiger Risikohinweis:
Dieser Service bzw. der hier beworbene Anbieter eignet sich ausschließlich für professionelle Trader. Nutzer ohne ausreichend Erfahrung erleiden hier in der Regel einen Totalverlust. Der Handel mit Hebel ist hoch riskant und führt zu schlechtem Risikomanagement. Nutzen Sie diesen Dienst nur als professioneller Händler mit ausreichend Erfahrung im Bereich Trading und Hebel.
Also in / Auch auf:
English